Contact

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

Lebenslauf

SooJin Anjou blickt auf eine außergewöhnlich vielseitige internationale Karriere als Solistin, Kammermusikerin und Partnerin zahlreicher interdisziplinärer Projekte. Geboren in Südkorea und aufgewachsen in den USA, stand sie bereits mit elf Jahren als Solistin mit namhaften Orchestern auf der Bühne. Ihr Studium an der Juilliard School in New York schloss sie als erste – und bis heute einzige – Absolventin mit gleich zwei höchsten Auszeichnungen ab: in Musik und in den Geisteswissenschaften. Es folgten private Studien bei Ferenc Rados in Budapest sowie das Konzertexamen an der Universität der Künste Berlin.

Seit ihrer Jugend ist SooJin Anjou der zeitgenössischen Musik eng verbunden. Bereits mit 15 Jahren gab sie erste Uraufführungen von Solo- und Kammermusikwerken. Als Mitglied des New Juilliard Ensembles interpretierte sie Werke u. a. von Valentin Silvestrov, Elena Kats-Chernin und David Del Tredici – vielfach in Erstaufführungen. 2019 erschien ihre vielbeachtete Gesamteinspielung der Klavierwerke Morton Subotnicks beim Label Mode („ein zauberhaftes, betörendes Album“ – Wire Magazine).

Mit 16 debütierte sie beim Boston Symphony Orchestra in der Symphony Hall. Seither führten sie Konzertengagements in renommierte Säle wie das Leipziger Gewandhaus (Mendelssohn-Saal), das Budapester Liszt-Museum und die Alice Tully Hall in New York. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, darunter der Robert-Schumann-Wettbewerb (Zwickau) und der Concours international de piano d’Orléans.

Als passionierte Liedbegleiterin arbeitete SooJin Anjou eng mit Julia Varady und Dietrich Fischer-Dieskau zusammen. Ihre Begeisterung für den künstlerischen Dialog zeigt sich auch in interdisziplinären Projekten mit Tänzern, Videokünstlern und Schauspielern.

2022 rief sie in Zusammenarbeit mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC-BIMSB) die interdisziplinäre Reihe “Spark: creative processes in the arts and sciences” ins Leben – eine einzigartige Plattform, auf der sich KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen über kreative Arbeit und deren Rolle in der Gesellschaft austauschen.

Ihr Repertoire umfasst über 40 Klavierkonzerte – von Bach bis Berio – sowie das gesamte Soloklavierwerk Ravels. Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sich SooJin Anjou mit großer Hingabe der Lehre, u. a. an der Universität der Künste Berlin / Jazz-Institut Berlin sowie bis 2020 an der Hochschule für Musik Freiburg.

(8/2025)

DSC_1519.jpg
DSC_1705.jpg